Seepolizei

Warum Polizist werden? Voraussetzungen, Perspektiven und Karrierechancen

Der Polizeiberuf gehört zu den vielseitigsten und anspruchsvollsten Tätigkeiten unserer Gesellschaft. Polizisten sorgen für Sicherheit, bewahren die Ordnung und stehen Menschen in Notlagen zur Seite. Ob als Schulabgänger, Quereinsteiger oder Hundeführer – der Weg in den Polizeidienst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zur Gesellschaft beizutragen. Ein Beruf mit gesellschaftlicher Bedeutung Polizisten stehen tagtäglich im Einsatz, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Sie schützen Menschen, lösen Konflikte und reagieren auf Notfälle.

Weiterlesen

Start der Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz

Regierungsrätin Ylfete Fanaj, Mitglied der Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz, begrüsst Vertreterinnen und Vertreter der Zentralschweizer Kantone und Medienschaffende an den Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz. Neben Ylfete Fanaj, Vorsteherin des Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Luzern, waren die Sicherheitsdirektorin des Kantons Uri, Céline Huber, sowie Christoph Amstad, Vorsteher des Sicherheits- und Sozialdepartements des Kantons Obwalden an der Eröffnung präsent. Regierungsrätin Ylfete Fanaj zu den Emergency Days: "Wir wollen die vielfältigen Aufgaben des Bevölkerungsschutzes öffentlich sicht- und greifbar machen. Mit den Emergency Days machen wir einen wichtigen Schritt in diese Richtung und zeigen mit dem Anlass auch die grosse Bedeutung der Zusammenarbeit der Zentralschweizer Kantone untereinander."

Weiterlesen

Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz: Alles im Zeichen der Sicherheit

Vom 20. bis 22. September 2024 verwandelt sich das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern in ein lebendiges Schaufenster der Bevölkerungsschutzorganisationen der sechs Zentralschweizer Kantone. Die Emergency Days bieten Besucherinnen und Besuchern die einmalige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie Polizei, Feuerwehr, Zivilschutz und andere Rettungsdienste in kritischen Situationen zusammenarbeiten. Die Veranstaltung, die von der Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz (ZPDK) in Auftrag gegeben wurde, hat das Ziel, die vielfältigen Dienstleistungen und Aktivitäten der Bevölkerungsschutzorganisationen attraktiv zu präsentieren und das Interesse für diese wichtige Tätigkeit zu wecken.

Weiterlesen

Zentralschweiz: Achtung Reinigungspflicht für Schiffe und Boote ab 01.08.2024

Um die Ausbreitung und Einschleppung unerwünschter invasiver Tier- und Pflanzenarten zu stoppen, gilt ab dem August 2024 für alle immatrikulierte Schiffe auf den Zentralschweizern Gewässern bei jedem Gewässerwechsel eine Schiffsmelde- und Reinigungspflicht. Dies gilt auch, wenn das Schiff innerhalb des Kantons in ein anderes Gewässer verlegt wird. Für Schiffe ohne Kontrollschild und Wassersportgeräte wird eine gründliche Reinigung bei jedem Gewässerwechsel empfohlen.

Weiterlesen

Sarnersee / Obwalden: Evakuationsübung - MS Seestern

Vergangene Woche übte die Seepolizei in Zusammenarbeit mit der Stützpunkt Feuerwehr Sarnen und dem Rettungsdienst Obwalden die Evakuation im Brandfall des Kursschiffes MS Seestern auf dem Sarnersee. Dabei stand die Personenrettung mit zwei Polizeibooten, die Eindämmung des fingierten Motorbrandes durch die Feuerwehr sowie die Versorgung der vermeintlich verletzten Personen durch den Rettungsdienst im Vordergrund.

Weiterlesen

Seepolizei Obwalden – auf und im Wasser im Einsatz

Wenn der Sommer naht und die Temperaturen steigen, sind auf den Obwaldner Seen wieder zahlreiche Boote unterwegs. Auch bei Schwimmern, Surfern und Fischern sind unsere Gewässer sehr beliebt. So ist auch die Seepolizei Obwalden wieder vermehrt im Einsatz und sorgt dafür, dass trotz der unterschiedlichen Bedürfnisse der einzelnen Nutzer einem sicheren Freizeitvergnügen nichts im Weg steht.

Weiterlesen

Sachseln OW: Alljährliche Seereinigung

Heute Morgen fand die alljährliche Seereinigung der Gemeinde Sachseln statt. Dabei wurden entlang des Ufers sowohl im Wasser als auch an Land Schwemmhölzer und Müll zusammengenommen und anschliessend fachgerecht entsorgt. Unsere Seepolizei war zur Unterstützung trotz wechselndem Wetter mit dem Boot auf dem Wasser im Einsatz.

Weiterlesen

Empfehlungen