Schweiz: Lebensgefahr für Tiere im heissen Auto – Polizei warnt eindringlich

Todesfalle Auto – Lebensgefahr für Tiere!

Lassen Sie bei Wärme niemals Tiere im Auto zurück – auch nicht kurz! Bereits ab 20 °C Aussentemperatur kann sich der Fahrzeuginnenraum rasch auf gefährliche Werte aufheizen. Leicht geöffnete Fenster reichen nicht aus, und Schatten wandert mit der Sonne.

Wenn Sie ein Auto entdecken, in dem ein Hund eingeschlossen ist:

  • Versuchen Sie, die fahrzeugführende Person zu finden (z. B. über eine Durchsage im Geschäft oder der Badi).
  • Alarmieren Sie sofort die Polizei über 117.
  • Beobachten Sie den Hund genau: Warnzeichen sind starkes Hecheln, Unruhe, Winseln, Mattigkeit oder gar Bewusstlosigkeit.

Wenn akute Lebensgefahr besteht und keine Hilfe rechtzeitig eintrifft, dürfen Sie in letzter Konsequenz die Scheibe einschlagen, um das Tier zu retten. Aber Vorsicht: Manche Fahrzeuge haben aktive Standklimaanlagen – prüfen Sie die Situation sorgfältig.

Erste Hilfe für überhitzte Tiere:

  • In den Schatten bringen
  • Nicht eiskaltes Wasser anbieten
  • Beine & Pfoten vorsichtig mit feuchten Tüchern kühlen
  • Sofort zum Tierarzt!

Zur Absicherung kann es sinnvoll sein, die Situation mit dem Handy zu dokumentieren – achten Sie aber auf Persönlichkeitsrechte.

Auch Kinder dürfen nie im Auto zurückgelassen werden – das sollte selbstverständlich sein.

 

Quelle: Regionalpolizei Zurzibiet
Bildquelle: Regionalpolizei Zurzibiet

MEHR LESEN